Etat

Etat

* * *

Etat [e'ta:], der; -s, -s:
a) Geld, das jmdm. [in einem begrenzten Zeitraum] zur Verfügung steht:
das übersteigt, überschreitet meinen Etat.
b) Haushaltsplan eines Staates:
der Etat ist ausgeglichen (es müssen keine Schulden aufgenommen werden); den Etat für das nächste Jahr aufstellen; das Parlament berät heute über den Etat.
Syn.: Budget, Finanzen <Plural>, Haushalt.
Zus.: Haushaltsetat, Jahresetat, Kulturetat, Werbeetat.

* * *

Etat 〈[ eta:] m. 6
1. Voranschlag, Haushaltsplan, Staatshaushalt
2. Vermögensstand, Bestand
3. 〈schweiz.〉 Mitglieder-, Funktionärverzeichnis (eines Verbandes)
4. 〈umg.〉 Summe, mit der man eine bestimmte Zeit auskommen muss
● einen \Etat aufstellen; den \Etat über-, unterschreiten; das geht über meinen \Etat 〈umg.〉 das kann ich mir nicht leisten; das ist im \Etat nicht vorgesehen [<frz. état „Stand, Zustand, Verzeichnis, Staat“]

* * *

Etat [e'ta: ], der; -s, -s [frz. état, eigtl. = Zustand < lat. status, Status]:
1.
a) [Staats]haushalt:
der E. ist ausgeglichen;
den E. kürzen;
das ist im E. nicht vorgesehen;
b) Umfang eines Etats (1 a), Haushaltsvolumen:
ein E. von 500 Millionen Euro;
Ü unser E. für Neuanschaffungen ist erschöpft (weitere Neuanschaffungen können wir nicht mehr finanzieren);
den E. überschreiten (mehr ausgeben als vorgesehen).
2. (Kunstwiss.) durch einen Probedruck festgehaltener Zustand der Platte während der Entstehung eines Kupferstichs.
3. (schweiz.) Mitglieder-, Funktionärsverzeichnis.

* * *

Etat
 
[e'ta; französisch; eigentlich »Zustand«, »Beschaffenheit«, von lateinisch status] der, -s/-s, der Haushaltsplan.
 

* * *

Etat [e'ta:], der; -s, -s [frz. état, eigtl. = Zustand < lat. status, ↑Status]: 1. a) [Staats]haushalt: der E. ist ausgeglichen; den E. aufstellen, erweitern, kürzen; das ist im E. nicht vorgesehen; das Parlament berät [über] den E. [für das Jahr 1975]; b) Umfang eines Etats (a), Haushaltsvolumen: ein E. von 100 Milliarden Mark; Ü unser E. für Neuanschaffungen ist erschöpft (weitere Neuanschaffungen können wir nicht mehr finanzieren); den E. überschreiten (mehr ausgeben als vorgesehen); das übersteigt meinen E. (ugs. scherzh.; das kann ich mir finanziell nicht leisten). 2. (Kunstwiss.) durch einen Probedruck festgehaltener Zustand der Platte während der Entstehung eines Kupferstichs. 3. (schweiz.) Mitglieder-, Funktionärsverzeichnis.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • état — état …   Dictionnaire des rimes

  • ÉTAT — Les définitions de l’État sont innombrables. Cette multiplicité tient à la diversité des points de vue auxquels se placent leurs auteurs. Le géographe identifie l’État à un territoire, le sociologue le confond avec le fait de la différenciation… …   Encyclopédie Universelle

  • Etat — État Pour les articles homonymes, voir État (homonymie). L’État[note 1],[note 2] est une des formes d organisation politique et juridique d une société (en tant que communauté de citoyens ou de …   Wikipédia en Français

  • Etat — bezeichnet: ein festes Budget das für den Haushaltsplan verfügbare Geld Chemins de fer de l’État (Frankreich) (ETAT; 1878 bis 1938), eine Eisenbahngesellschaft Etat 230.9, eine Serie von Lokomotiven Siehe auch:  Wiktionary: Etat –… …   Deutsch Wikipedia

  • etat — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. etatacie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} stałe stanowisko pracy, stała posada w pełnym wymiarze godzin : {{/stl 7}}{{stl 10}}Pełny etat. Etat woźnego, sekretarki. Przyjąć… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Etat — (fransk état) kommer af det italienske stato (latin: status), som oprindelig betyder tilstand, deraf ordet status, men derefter gik over til at betyde dels 1) Stand overhovedet (stænder), 2) dels særlig statens tilstand og 3) endelig til at… …   Danske encyklopædi

  • Etat — Sm (Plan für) Haushalt, Finanzmittel (eines Staates) erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. état, eigentlich Zustand , dieses aus l. status Zustand , zu l. stāre (statum) stehen .    Ebenso ne. estate, nfrz. état. Zur Sippe des… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Etat — is a Norwegian state , county or municipal agency. An Etat is a subdivision of the administration, which has been given responsibility for a special area. An agency does not have a board of directors, but it does have a director, appointed by the …   Wikipedia

  • Etat — (fr., spr. Etah), 1) Beschaffenheit, Zustand, so Etat de siège, Belagerungszustand; 2) Staat; daher Etatsminister, so v.w. Staatsminister, u. Etatsrath, so v.w. Staatsrath; 3) Kostenüberschlag u. die darnach getroffenen Einrichtungen eines… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Etat — [e ta:] der; s, s <aus fr. état »Staat, Staatshaushalt«, eigtl. »Zustand, Beschaffenheit«, dies aus lat. status »Stand, Zustand« zu stare »stehen«>: 1. a) [Staats]haushaltsplan; b) [Geld]mittel, die über einen begrenzten Zeitraum für… …   Das große Fremdwörterbuch

  • etat — ètāt m <G etáta> DEFINICIJA 1. reg. zast. etad 2. razdoblje predviđeno za sječu drvne mase u šumi 3. tipogr. u grafičkoj umjetnosti, faza u obradi ploče koja prethodi njenom konačnom oblikovanju u matricu za izradu otisaka ETIMOLOGIJA fr.… …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”